FAQ

Wird mein Fahrzeug auf einem Prüfstand abgestimmt?

Ja, bei uns kommt jedes Fahrzeug auf den hauseigenen Allrad-Leistungsprüfstand.

Als erstes wird eine Eingangsmessung gemacht um den IST-Zustand Deines Fahrzeugs zu ermitteln und auch sog. Datenlogging zu betreiben.

Aufgrund dieser Messung(en) wird das Tuning auf dem Prüfstand angepasst.

Abschließend wird Dein Fahrzeug noch auf der Straße gefahren.

Erst dann wird Dein Fahrzeug wieder an Dich übergeben. 

 

Weshalb lässt der Hersteller so viele Reserven?

Der Hersteller lässt sich Reserven aus diversen Gründen. Ein Grund ist das der Hersteller mehrere Modelle mit verschiedener Leistung anbieten möchte und dies intern durch eine Programmierung des Motorsteuergerätes löst. So kann er z.B. 3 verschiedene Leistungen mit nur 1 Motor anbieten.

 

Welchen Kraftstoff benötig mein Fahrzeug nach einer Leistungssteigerung?

Im Bereich Benzinmotor empfehlen wir immer ab 98 Oktan ( Super+ ) an einer Markentankstelle zu tanken.

Im Bereich Dieselmotor empfehlen wir den "normalen" Diesel an einer Markentankstelle zu tanken.

Was ist, wenn ich mein Fahrzeug wieder in den Originalzustand versetzen möchte?

Hierzu bieten wir Dir eine kostengünstige Rückrüstung an.

Reduziert sich die Laufleistung des Motors?

Die Laufleistung reduziert sich nicht durch unser Chiptuning da wir die Grenzen Deines Motors kennen und wir uns innerhalb der Serientoleranzen des Herstellers bewegen.

Muss meine Bremsanlage angepasst werden?

Nein, nur bei größeren Leistungsumbauten muss die Bremse angepasst werden. Auch hierfür bieten wir Ihnen Lösungen an.

Muss ich mein Fahrverhalten anpassen?

Nein, Du kannst genauso fahren wie bisher.

Muss Chiptuning eingetragen werden?

Ja, denn ansonsten verliert Ihr Fahrzeug die Betriebserlaubnis. Durch unser großes Portfolio an TÜV-Gutachten ist dies aber kein Problem, wir können Dir die Mehrleistung in die Papiere eintragen lassen.

Kann Chiptuning bei einer Inspektion oder einer Reparatur Probleme verursachen?

Nein, unser Chiptuning verursacht keine Probleme bei der Inspektion oder einer Reparatur.

Ist Chiptuning schädlich für den Motor?

Nein, unser Chiptuning ist nicht schädlich für Deinen Motor da wir aufgrund unserer langen Erfahrung wissen wo die Grenzen liegen.

Entsteht am Motor ein höherer Verschleiß durch Chiptuning?

Da sich unserere Optimierungen innerhalb der Serientoleranzen der Hersteller bewegen ist der Verschleiß vernachlässigbar und ist mit dem Serienverschleiß gleichzusetzen.

Bis zu welcher Laufleistung ist Chiptuning noch sinnvoll?

Erfahrungsgemäß sind Fahrzeuge bis 100.000 km Laufleistung problemlos für das Chiptuning geeignet.

Ab 200.000 km lehnen wir ein Chiptuning ab.

Ändert sich meine Versicherungs-Einstufung?

Das kommt auf die Versicherung an, bitte vorher mit der Versicherung abklären.

Ändert sich der Kraftstoffverbrauch?

Der Kraftstoffverbrauch kann sich je nach Fahrweise ins positive durch einen Minderverbrauch ändern. 

Ist mein Fahrzeug nach dem Chiptuning noch alltagstauglich?

Ja, unser Chiptuning ist 100% alltagstauglich.

Kontakt

XBM Tuning
KFZ-Meister Dirk Jülicher
Elektronikstraße 8
41751 Viersen

Telefon:  +491795034794
Whatsapp : +491795034794
E-Mail: office@xbm-tuning.com

Öffnungszeiten: (nur mit Termin!)
Di – Fr: 9 – 12:30 & 14:00 – 18:00
Sa: 9:00 – 14:00

Unsere Partner

Partner - CCGPartner - Flofet PerformancePartner - KWPartner - SLS Tuning
0179 - 503 47 94
XBM-Tuning bei WhatsApp